parentu

Anbieter / Träger

Verein Eltern-PushApp

Kontakt

Verein parentu
c/o Büro Communis GmbH
St.-Karli-Strasse 8
6004 Luzern

041 241 06 00

parentu

Die App Parentu schickt via Push-Nachrichten Informationen und Anregungen zu Erziehung und zur kindlichen Entwicklung direkt auf das Smartphone der Eltern. Die Inhalte entsprechen den Entwicklungsphasen der Kinder, informieren in der Muttersprache und sind dort abrufbar, wo die Eltern dafür Zeit finden: auf dem Arbeitsweg, in der Kaffeepause oder am Küchentisch. Zusätzlich besteht für Gemeinden, Schulen und Fachorganisationen die Möglichkeit, die Eltern über Events und News aus der Region zu informieren, wodurch soziale Teil-habe und Integration gefördert werden können. Parentu basiert damit auf dem Bring-Prinzip: Eltern müssen sich Informationen nicht mehr selbstständig beschaffen, sondern parentu schickt sie ihnen automatisch zu.

Projektdetails

  • Delinquenz (Diebstahl, Vandalismus) | Gamesucht | Depressive Symptomatik | Schulabbruch | Mobbing / Cybermobbing

  • Multiplikator:innen

  • Familie

  • universell | verhaltensorientiert

Wirkungsziele

  • Unterstützung bei Erziehungsaufgaben
  • Förderung sozialer Teilhabe
  • Ermöglichen von Integration

Wirksamkeitspotential

Verbreitungspotential

Bewertungskriterien und Einschätzungen

Wirksamkeitspotential

Schutz- und Risikofaktoren (2/2)

Mehrere CTC-Schutz- und Risikofaktoren in den Bereichen Familie und Jugendliche/Peers.

Wirkungsmodell/Programmtheorie (1/2)

Die Eltern werden mit den Informationen via APP in ihrer Erziehungsarbeit unterstützt. Die Kinder können dadurch in einem förderlichen und gesunden Umfeld aufwachsen. Belastete und fremdsprachige Eltern können dank der einfachen Sprache, den Illustrationen und der Push-Funktion besser erreicht werden. Lokale Informationen unterstützen den Zu-gang zu sozialen Netzwerken. Informationen zu lokalen Werten und Normen erleichtern die Integration. Zu bedenken gilt, dass nicht gemessen oder überprüft werden kann, was die Eltern mit den erhaltenen Informationen machen und wie sie diese umsetzen.

Wissenschaftliche Fundierung (1/2)

Erziehungs- / Sozialwissenschaften im Allgemeinen. Für das Verschicken von Push-Nachrichten: Studie von Prof. Dr. Guilherme Lichand der Universität Zürich.

Nachhaltige Wirkung (1/2)

Die allgemeinen Inhalte sind stets verfügbar (auch offline). Push-Nachrichten werden dann ausgelöst, wenn ein Kind das Alter erreicht hat, das einem Inhalt hinterlegt ist. Hinzu kommen die Push-Nachrichten der Lizenznehmer.

Projektempfehlung (0/2)

GFCH führte 2019 parentu auf einer Liste geförderter KAP-Programme auf

Verbreitungspotential

Replizierbarkeit (3/3)

Die App kann jederzeit heruntergeladen werden.

Verfügbarkeit in der Deutschschweiz (2/2)

Die App ist in der ganzen Schweiz verfügbar und existiert in rund 12 verschiedenen Sprachen.

Arbeitsinstrumente/Trainings und Schulungen (1/2)

Die Inhalte stammen von Drittanbietern. Die Qualität kann damit nur bedingt überprüft werden. Da diese Drittanbieter meistens renommierte Fachstellen sind, darf durchaus von einer hohen Qualität aus-gegangen werden.

Transparente Kosten (1/1)

Die Kosten werden transparent dargestellt.

Qualitätssicherung (1/2)

Die Inhalte stammen von Drittanbietern. Die Qualität kann damit nur bedingt überprüft werden. Da diese Drittanbieter meistens renommierte Fachstellen sind, darf durchaus von einer hohen Qualität aus-gegangen werden.

Einstufung CTC: Stufe 0

Bewertungskriterien und Einschätzungen
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3

Evaluationsdesign

Mindestens eine Evaluation der Kategorie «Prozess- oder Ergebnisevaluationen» oder «Projektanalysen»

  • Mindestens eine Evaluation der Kategorie «Prozess- oder Ergebnisevaluationen» oder «Projektanalysen»
  • Teilnehmer -Zufriedenheits-Messung
  • Vorher- / Nachher-Messung ohne Kontrollgruppe - Zielerreichungs-Messung
  • Qualitätssicherungsstudie
  • Literatur- / Dokumentauswertungen
  • Prozessbeschreibungen

 

Umsetzungsqualität

Das Angebot, das evaluiert wurde, wurde originalgetreu umgesetzt. Allfällige Abweichungen sind dokumentiert.

 

Evaluationsergebnisse

Die Mehrheit der Evaluationsergebnisse sind positiv.

 

Keine iatrogene Effekte

Es sind keine negativen Effekte auf die Zielgruppe dokumentiert.

 

Evaluationsdesign

Mindestens eine Evaluation der Kategorie "Wirkungsevaluationen II" (oder der Kategorie "Wirkungsevaluationen I", wenn Beweiskraft niedrig)

  • RCT, QED oder Kohortenstudie mit follow-up aber n>20 (Interventions- und Kontrollgruppe)
  • Ausländische RCT, QED oder Kohortenstudie mit follow-up und n<20 aber keine entsprechende Studie im deutschsprachigen Raum
  • RCT, QED oder Kohortenstudie oder follow-up
  • rein "klinisches" RCT oder QED mit oder ohne follwo-up
  • Vorher- /Nachher-Messerungen mit Kontrollgruppen in der Praxis
  • Benchmark / Norm-Referenz-Studie

 

Umsetzungsqualität

Das Angebot wurde originalgetreu umgesetzt. Allfällige Abweichungen sind dokumentiert.

 

Evaluationsergebnisse

Die Mehrheit der Evaluationsergebnisse sind positiv.

 

Keine iatrogene Effekte

Es sind keine negativen Effekte auf die Zielgruppe dokumentiert.

Evaluationsdesign

Mindestens eine Evaluation der Kategorie "Wirkungsevaluationen I".

  • Randomisierte kontrollierte Studie (RCT) mit follow-up
  • Quasi-experimentelle Studie (QED) mit follow-up
  • Kohortenstudie mit follow-up

 

Umsetzungsqualität

Das Angebot wurde originalgetreu umgesetzt. Allfällige Abweichungen sind dokumentiert.

 

Evaluationsergebnisse

Die Mehrheit der Evaluationsergebnisse sind positiv.

 

Keine iatrogene Effekte

Es sind keine negativen Effekte auf die Zielgruppe dokumentiert.